Kompetenz für
Mensch und Hund

Herzlich willkommen ...
bei „hundwärts!“ – der Hundeschule zwischen Potsdam und Werder mit individuellem Hundetraining für ein erfolg-reiches Miteinander von Mensch & Hund!
In unserer Hundeschule hundwärts! finden Sie alle Bereiche des Hundetrainings, die für Sie und Ihren Hund im Alltag wichtig sind: Welpenkurse, Erziehungskurse, Einzelstunden, verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten und regelmäßige Social walks.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern der Homepage von hundwaerts! und stehen Ihnen für Fragen rund um Ihren Hund gerne zur Verfügung!
Unser Team

Astrid Weiß
ist seit 2011 Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin
Inhaberin von „hundwärts!“.
Daneben ist sie als Dozentin
und Prüferin bei der
IHK Potsdam tätig.
0178 873 22 25

Sabrina
van der Heide
ist seit 2010 gelernte Tierpflegerin für Tierheim & Tierpension und Ausbilderin für diesen Bereich. Daneben ist sie seit 2015 Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin mit
IHK-Zertifikat.
0172 848 43 09

Bianca Lindner
ist Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin mit IHK-Zertifikat.
Z.Z in Weiterbildung zur Mantrailerin. Weitere Schwerpunkte sind Tricks und Nasenarbeit
0170 283 42 72

Bettina Saacke
ist Diplombiologin und seit 2019
Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin mit
0178 9686104

Inga Läzer
ist seit 2020 als mobile
Tierärztin mit dem Behandlungsschwerpunkt Osteopathie und
Physiotherapie tätig.
0160 301 29 79

Aktuelles
Corona-News
Derzeit gibt es keinerlei Einschränkungen beim Training!
Praxiszeiten für IHK- Absolventen 2022:
-
07.06. - 10.06.2022 (voll)
-
11.07. - 15.07.2022 (voll)
-
01.08. - 05.08.2022 (voll)
-
10.10. - 14.10.2022 (voll)
Urlaubs - und Schliesszeiten
Die Hundeschule und Hundetagesstätte sind geöffnet!
Bei offiziellen Wetterwarnungen
(Sturm, Hitze, Gewitter o.ä.)
ist die Hundeschule geschlossen!
Seminare
Anmeldung über Kontaktformular
Schleppleine
13.oder 27.03.2022
von 13-16.00 Uhr
Kosten: 60,-€
1.Hilfe am Hund
10.04.2022 von 13-16.00 Uhr
Kosten: 60,€
Massagetechnik
08.05.2022 von 13-16.00 Uhr
Kosten: 60,-€
Exterieurbeurteilung + Gangbild
12.06.2022 von 12-16.00 Uhr
Kosten: 80,-€
Anti-Giftköder Teil 1
26.06.2022 oder 04.09.2022
von 13-16.00 Uhr
Kosten: 60,-
Hundefitness-Seminar
mit Hundetrainerin Bianca Lindner & Tierärztin Inga Läzer
01.04. bis 06.05.2022
Freitags 11-12.00 Uhr Einsteiger-Kurs und 13-14.00 Uhr Aufbau-Kurs
Kosten: 150,00€ für 5 Kurseinheiten
Dieser Kurs ist ideal für jeden Hund, egal ob jung oder alt, groß oder klein und jeden Halter, der seinen Hund auf eine andere Art auslasten, fördern und fordern möchte. Die Übungen aus der Bewegungstherapie schulen das Körperbewusstsein, stärken das Selbstvertrauen unserer Vierbeiner und fördern das Vertrauen in der Mensch-Hund-Beziehung.
Beschränkt auf jeweils 6 Teilnehmer
1.Kurseinheit: Ganganalyse und physiotherapeutische Befundung, Anleitung der Übungen des Warm-up
! Im Aufbaukurs wird gleich mit neuen Übungen gestartet !
2. – 5. Kurseinheit: Training an Geräten aus der Physiotherapie
Für zu Hause: Trainingshandbuch mit Übungen
Anmeldung und Fragen bitte an 0170/2834272 (Bianca) oder 0160/3012979 (Inga) oder kontakt(at)vetosteo-laezer.de

Spiel, Spaß und Sport am Samstag
mit Hundetrainerin Bianca Lindner und Tierärztin Inga Läzer
09.04. und 07.05.22
14.30 bis 16.00 Uhr
An jeweils einem Samstag im Monat begrüßen wir euch zu einem bunten Nachmittag auf dem Hundeplatz. An verschiedenen Stationen können Tricks erarbeitet, die Nase des Vierbeiners im Suchfeld gefordert und die Geschicklichkeit auf Wackelbrett und Erdnuss getestet werden. Spaß und Abwechslung für Zwei- und Vierbeiner!
Bitte vorher anmelden! Und gute Leckerlis mitbringen!
Anmeldung und Fragen bitte an 0170/2834272 (Bianca) oder 0160/3012979 (Inga) oder kontakt(at)vetosteo-laezer.de

Was erwartet Sie bei „hundwärts!“?
„Abrichten, Gehorsam, Verweigerer, Richtplatz, Rassestandard, Abrichter … wenn Sie von einem Freund erzählen, benutzen Sie dann solche Wörter?“
(Stefan Wittlin, Schweizer Kynologe, Hundetherapeut + Buchautor)
Das Leben in der heutigen Gesellschaft hat sich gegenüber früheren Zeiten für unsere Hunde erheblich verändert. Waren sie früher auf der Jagd oder zur Bewachung des Hofes unverzichtbare Helfer, so sind sie heute unsere Partner und Begleiter im Alltag.
Ein gut erzogener und leinenführiger Hund ist nicht nur für den eigenen Halter eine Freude, sondern auch der Umwelt gefällt ein Hund, der sich „ordentlich“ verhält. Was aber ist denn „ordentlich“?
Eine kleine Liste aus dem Wunschkatalog von uns Menschen:
„Mein Hund soll mit meiner Familie friedlich zusammenleben, aber auch mit anderen Menschen zurechtkommen, die ihm bisher völlig unbekannt waren. Er soll sich mit anderen Hunden vertragen, soll weder raufen noch ängstlich sein, soll angemessen mit anderen Tieren auskommen, soll weder die Katzen noch die Kaninchen der Nachbarn jagen, soll ruhig und gelassen alle Anforderungen der Umwelt wie Autos, Straßenbahnen, Aufzüge und vieles andere mehr meistern und soll zum guten Schluss alle meine Kommandos freudig ausführen, nicht an der Leine ziehen und möglichst wenig bellen….!“
Das ist ein gewaltiges Programm für einen Hund und schnell wird klar, dass er die Unterstützung „seiner“ Menschen beim Lernen wirklich gut gebrauchen kann. Aber auch für den Menschen bedeutet sein Wunschprogramm, dass er sich auf die Kommunikation seines Hundes einlassen kann. Er sollte bereit sein, seinen Hund mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen, aber auch mit seinen Grenzen wahrzunehmen und zu verstehen.
Mit gelungener, partnerschaftlicher und gewaltfreier Kommunikation zwischen Hund und Halter wird der Umgang miteinander zu einem Kommunikationsspiel, das nicht nur zu einem gehorsamen und motivierten Hund, sondern auch zu einer gefestigten, vertrauensvollen Beziehung zwischen Hund und Halter führt und beide zu einem „Dream-Team“ machen kann.
Unser Ziel bei „hundwärts!“ist es, die Teams auf der Grundlage neuesten lerntheoretischen Wissens gewaltfrei zu begleiten und auszubilden, damit ein entspanntes, ausgeglichenes und alltagstaugliches Miteinander von Hund und Halter möglich wird. Ein gut ausgebildeter Hund ermöglicht Freiräume, z.B. durch Freilauf und sicheren Rückruf, die wiederum dem Halter zugute kommen und die Lebensqualität aller deutlich erhöhen!
Lassen Sie uns anfangen, denn – gemeinsam geht es „hundwärts!“!